Deutscher Journalisten-Verband e.V.
- Deutscher Journalisten-Verband e.V.
gegründet 1910, wiedergegründet 1949; Sitz in Bonn.
- Aufgabe: Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten sowie Interessenvertretung aller publizistischen Berufe.
- Weitere Informationen unter www.djv.de.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutscher Journalisten Verband — Der Deutsche Journalistenverband (DJV) Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten ist eine vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) unabhängige Gewerkschaft mit der monatlichen, umfangreichen Fachzeitschrift journalist . Die dem DGB… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Journalisten-Verband — Logo Der Deutsche Journalisten Verband (DJV) – Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten e. V. ist die größte Journalisten Organisation Europas mit Sitz in Berlin. Sie hat rund 38.000 Mitglieder. Bundesvorsitzender ist seit 2003 der… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Journalisten-Verband e. V. - Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten — Deutscher Journalịsten Verband e. V. Gewerkschaft der Journalịstinnen und Journalịsten [ ʒurnal ], Abkürzung DJV, Dachorganisation der tariffähigen Journalistenverbände der Bundesländer, Sitz: Bonn; gegründet am 20. 11. 1910 als… … Universal-Lexikon
Deutscher Fachjournalisten-Verband e. V. — Der Deutsche Fachjournalisten Verband (DFJV) ist laut eigenen Angaben der größte Berufsverband der Fachjournalistinnen und Fachjournalisten in Europa. Er ist seit 2006 nicht mehr als eingetragener Verein, sondern als Aktiengesellschaft… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Fachjournalisten-Verband — Logo Der Deutsche Fachjournalisten Verband (DFJV) ist ein Berufsverband für Fachjournalisten mit Sitz in Berlin. Er ist seit 2006 nicht mehr als eingetragener Verein, sondern als Aktiengesellschaft organisiert. Inhaltsve … Deutsch Wikipedia
Deutscher Presse Verband — Logo Der DPV Deutscher Presse Verband Verband für Journalisten e. V. versteht sich als nicht gewerkschaftliche Interessen und Berufsvertretung der hauptberuflich tätigen Journalisten und Kommunikationsfachleute und gab zuletzt eine Mitgliederzahl … Deutsch Wikipedia
Verband deutscher Journalisten — Emblem des Verbandes Der Verband der Journalisten der DDR (VDJ) war eine Organisation für Journalisten, die zunächst unter dem Dach des FDGB der Gewerkschaft Kunst und Schrifttum (und freie Berufe) als berufliche Interessenvertretung und nach… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Journalistenverband — Der Deutsche Journalistenverband (DJV) Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten ist eine vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) unabhängige Gewerkschaft mit der monatlichen, umfangreichen Fachzeitschrift journalist . Die dem DGB… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Fachjournalistenverband — Der Deutsche Fachjournalisten Verband (DFJV) ist laut eigenen Angaben der größte Berufsverband der Fachjournalistinnen und Fachjournalisten in Europa. Er ist seit 2006 nicht mehr als eingetragener Verein, sondern als Aktiengesellschaft… … Deutsch Wikipedia
Journalisten — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Journalist [ʒʊrnaˈlɪst] ist, „wer hauptberuflich an der Verbreitung von Informationen, Meinungen und Unterhaltung… … Deutsch Wikipedia